SEBO Elektroteppichbürste ET 1 31 cm Arbeitsbreite
|
|
SEBO Elektroteppichbürste ET 1 31 cm Arbeitsbreite
SEBO Elektroteppichbürste (ET) – für Teppichboden
Mit der 4-fachen manuellen Höhenverstellung lässt sich die SEBO ET problemlos auf hohe und tiefe Teppichböden einstellen. Bei Blockierung schaltet sich die Elektroteppichbürste automatisch ab. Bei aufgewickelten Haaren und Fäden oder Abnutzung kann die Rundbürste per Knopfdruck einfach entnommen, gereinigt oder ausgetauscht werden. Weiche Stoßbandagen mildern ein Anecken. Die SEBO Elektroteppichbürste wird in den Arbeitsbreiten 31 cm und 37 cm angeboten.
*Was ist eine „S-Klasse-Filtration“?
S-Klasse-Filter oder auch HEPA-Filter ("High-Efficiency Particulate Air Filter") sind für die besonderen Ansprüche von Asthmatikern und Allergikern geeignet. Saubere Luft in Häusern ist die Voraussetzung für unbeschwerte Lebensqualität. Der speziell für den SEBO DART entwickelte S-Klasse-Filter reduziert sicher die Staubbelastung im Haushalt, denn die reizauslösenden Staubpartikel werden nicht über die Ausblasluft des Saugers in der Raumluft verwirbelt, sondern bleiben im Abluftfilter-System.
**Bitte beachten Sie die speziellen Hinweise der Bodenbelag- und Pflegemittelhersteller.
Warum Bürstsauger und kein Staubsauger?
Diese Frage stellen unsere Kunden immer wieder - hier erhalten Sie daher Antworten was der Vorteil der Teppichreinigung mit Bürststaubsaugern gegenüber normalen Staubsaugern ist:
Nehmen wir zunächst als Beispiel die Anforderungen eines Hoteliers an die Objektpflege
- Auslegeware soll perfekt gepflegt sein
- Kein flachgedrückter Flor, keine Laufstrassen
- Optimale Werterhaltung seiner Investition
- Die Mitarbeiter erwarten: Unkomplizierte Geräte - Einfache Handhabung - Hohe Zuverlässigkeit - Leichte Wartung
Daher kommt man zu den Schluß das Bürsten einfach besser ist:
- Die Teppichindustrie bestätigt: Auslegeware und Bürstsauger gehören zusammen
- Deutliche Verringerung der Laufstraßenbildung
- Gründlichere und tiefere Reinigung
- Haare werden mitgenommen
- Flor wird aufgerichtet
- Bessere Gesamtoptik
- Teppichlebensdauer kann sich verdoppeln
- Besserer Werterhalt des Objektes
Klicken Sie auf das Bild für Informationen zum neuen EU-Energie-Label und der EU-Verordnung Nr. 666/2013
Die EU führt ab 1. September 2014 ein Energie-Label für Staubsauger ein.
Es macht wichtige Leistungsmerkmale der Geräte transparent und bietet Ihnen so eine hilfreiche
Orientierung beim Staubsaugerkauf.
Mit der EU-Verordnung Nr. 666/2013 werden die Anforderungen an eine umweltgerechte Gestaltung
von Staubsaug
Inhalt: | 1,00 Stück |